Erdäpfelfest

Am 4. und 5. Oktober findet in Geras wieder das traditionelle Erdäpfelfest statt. Zu diesem Anlass: Spezielles Führungsangebot! Der Eintrittspreis für den Ausstellungsbereich (Marmorsaal, Kaiserzimmer, Flurgalerie, Säulenhalle, Vedutensaal und Chorkapelle) im Stift wird an diesem Wochenende auf € 5,– (ab … Weiter

Stiftsorganist Simon Waldherr

Nach langjährigem kirchenmusikalischem Engagement im Pfarrverband im Horner Becken übt Simon Waldherr neben seinem Hauptberuf als Latein- und Geschichtsprofessor im Mary Ward – Schulzentrum in Krems an der Donau nun seit Jahresbeginn 2025 mit großer Begeisterung das Organisten- und Kantorenamt … Weiter

Franz Fischer

Veröffentlicht in: Ausstellungen | 0

Sonderausstellung im Stift Geras 1. Mai bis 31. Oktober 2025 Franz Fischer (1893-1968) war Botaniker und Illustrator. Das Plakat „Schutz der Alpenpflanzen“ hing in den Lehrzimmern Salzburgs und der 1926 herausgegeben Pflanzenführer „Atlas der Alpenflora“ war mit seinen Zeichnungen illustriert. … Weiter

Klosterladen-Information-Pforte

Öffnungszeiten 1. Mai bis 31. Oktober: Donnerstag bis Sonntag und Feiertag 10:00-12:15 Uhr und 12:45-16:00 Uhr Tel: +432912/345-289 Mail: klosterladen@stiftgeras.at Unsere Chorherren laden gerne zum Mittagsgebet in der Stiftsbasilika ein. 12:15-12:30 Uhr Im Klosterladen erhalten Sie Informationen für Ihren Besuch … Weiter

Firmung Dekanat Geras

am Samstag, 7. Juni 2025, 10:00 Uhr Zelebrant und Firmspender ist Prior de regimine Conrad Müller o. praem., Prälat des Stiftes Geras. Herzlichen Dank für die Anmeldungen der Firmwerber:Innen zur Dekanatsfirmung am 7. Juni 2025 im Stift Geras. Die Anmeldeobergrenze … Weiter

Monatswallfahrt

Jeden 20. im Monat wird in der Stiftsbasilika zu Geras um 19:30 Uhr die Monatswallfahrt gefeiert. In langer Tradition wird jeden Monat ein besonderer Wallfahrtsgottesdienst im Stift Geras gefeiert.Immer wieder sind Seelsorger aus anderen Stiften, Klöstern, Pfarren und Diözesen eingeladen, … Weiter

Kirchliche Heraldik

Veröffentlicht in: Neuigkeiten, Neuigkeiten aus dem Konvent | 0

Heraldisches Handbuch der katholischen Kirche Was zeichnet ein gutes Bischofswappen aus? Warum ist der Hut in der Kirchenheraldik grün oder rot, schwarz oder weiß? Wie unterscheiden sich die Wappen von Diözesan- und Weihbischöfen? Woran erkennt man die heraldischen Abzeichen der … Weiter